Technologische Weltneuheit

Nachhaltiger arbeiten mit greenpower

Weltweit erstes aktives Energierückgewinnungssystem für Turmdrehkrane

Nachhaltiger arbeiten mit Greenpower, dem weltweit ersten aktiven Energierückgewinnungssystem für Turmdrehkrane. Im August 2025 haben wir den weltweit ersten Turmdrehkran mit dem Energierückgewinnungssystem GREENPOWER montiert. Weitere werden noch dieses Jahr folgen.

Die Greenpower-Krane arbeiten nachhaltig indem sie 20-50% elektrische Energie einsparen. Sie verfügen über ein Batteriespeichersystem zur Zwischenspeicherung der generatorischen Energie. Dadurch genügt ein kleiner Stromanschluss ans öffentliche Netz und es wird Energie und somit auch CO2 eingespart.

Die mit dem Batteriespeichersystem ausgestatteten Turmdrehkrane fangen die beim Senken einer Last oder beim Bremsen des Krans erzeugte Energie in den Akkuzellen auf und stellen diese dem Kran beim nächsten Arbeitsgang wieder zur Verfügung. Die Höhe der Energieersparnis ist abhängig vom Kraneinsazt (Hoch- oder Rückbau).

Bei einem vollen Akku verbraucht das System überschüssige Energie über einen Widerstand. Um eine Lastspitzenkappung zu ermöglichen und den Energiebedarf des Krans während des Betriebs dauerhaft zu senken, wird ein nicht vollgeladener Akku mit einem integrierten Ladegerät intelligent aus dem Netz geladen.

Die Funksionsweise des Speichers ermöglicht es, die Leistungsaufnahme des Krans aus dem Netz stark zu reduzieren. Dadurch verringert sich der erforderliche Stormanschluss bis auf 16 A.

Beim Kranbetrieb mittels Generator schaltet sich der Generator nur hin und wieder mit hoher Leistung zu. Diese Arbeitsweise ist geräteschonend und spart Betriebsstunden sowie Treibstoff ein. Deshalb ist beim Betrieb mit einem Generator der Energieverbrauch tiefer als im Netzbetrieb.

Ausserdem besteht die Möglichkeit, einen Windgenerators zu installieren.